"Meditation ist der stille Weg zum höheren Bewusstsein. Es ist ein Weg der inneren Fülle und lebendigen Präsenz im Jetzt."
Allgemeines
Die gesundheitsfördernde und stressreduzierende Wirkung der Meditation erreicht immer mehr Menschen. Meditation ist eine bewusstseinserweiternde Praxis, die den Übenden hilft mit Achtsamkeit im Jetzt zu leben. Zudem ist sie ein Erkenntnisweg, der den Meditierenden über sich "Selbst" bewusst werden lässt. Als ein Weg der Stille und Zentrierung, wird sie in vielen östlichen und auch westlichen Traditionen gelehrt. Entsprechend der Mentalität und auch dem Können gibt es verschiedene Möglichkeiten der Meditation. Durch regelmäßige Praxis erleben wir tiefe Selbsterfahrung und können die positiven Wirkungen der Meditation bewusst wahrnehmen und geniessen.
In dieser Ausbildung werden verschiedene Meditationstechniken und Traditionen vorgestellt und praktiziert. Mit den Inhalten der Ausbildung und der gemeinsamen Praxis wird dem/r Teilnehmer/in eine fundierte Grundlage zur selbständigen Arbeit mit Meditationsgruppen gegeben.
Die Ausbildung eignet sich auch als Aufbaukurs für Entspannungs-therapeuten und Yogalehrer*innen. Besonders in der Therapie kann mit Meditation ein innerer Selbstheilungsprozess in Gang kommen. Somit kann die entsprechende Meditationstechnik die therapeutische Arbeit von Ärzten, Heilpraktikern, Psychologen und freien Therapeuten sinnvoll unterstützten.
Ausbildungsinhalte
Allgemeines
- Was ist Meditation
- Meditation in unserer Zeit und Kultur
- Geschichte/ Philosophie
- Meditation im Christentum
- Mediation im Buddhismus
- Meditation im Yoga
- Meditation in anderen Kulturen und spirituellen Wegen
Meditationstechniken
- Visualisierung
- Mantrarezitation
- Gebet
- Kontemplation
- Imagination
- Meditation über die Sinne
- Geh- und Lichtmeditation
- Tibetische Summ-Meditation
- Tanzmeditation
Weitere Themen
- Atem und Meditation
- Entspannung und Meditation
- Körperübungen zur Vorbereitung der Meditation
- Meditation in der Therapie
Didaktik
- Anleitungsformen
- Stimme und Sprache
- Korrekturen
- Lehrproben
Ausbildungstermine 2023
17.-19.03. / 21.-23.04. / 19.-21.05. / 23.-25.06
Infoabend
18.02.2023 19:00-20:30 Uhr
Bitte rechtzeitig anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Prüfung und Zertifikat
Die praktische Prüfung zum Meditationslehrer bildet den Abschluss der Ausbildung. Nach bestandener Prüfung wird dem Student das "Zertifikat zum/r Meditationslehrer/in "mit Angabe der Ausbildungszeit und der Lehrinhalte überreicht. Teilnerhmer/innen ohne Yogalehrerausbildung erhalten das "Zertifikat zum Meditationskursleiter/in"
Ausbildungsgebühr
890,- Euro inkl. Skriptkosten und Prüfungsgebühr.
850,- Euro für Mitglieder des BdfY e.V. mit abgeschlossener Yogalehrerausbildung
Eine Zahlung in Raten ist möglich. (z.B 227,50 in vier Raten)
Ein Teil der Teilnahmegebühr fließt in Hilfsprojekte (Muskan Viklang Trust e.V. und Hand in Hand e.V.) nach Indien.
Anmeldung
Das Anmeldeformular senden wir gerne per Post oder Email zu.